Was ist grünwalder stadion?

Grünwalder Stadion

Das Grünwalder Stadion, offiziell Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße, ist ein Fußballstadion im Münchner Stadtteil Giesing. Es ist historisch eng mit dem Verein <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/TSV%201860%20München">TSV 1860 München</a> verbunden, der hier lange Zeit seine Heimspiele austrug.

Geschichte:

  • Eröffnung: 1911
  • Früherer Name: Sechzger-Stadion
  • Traditionsreiche Spielstätte: Heimspielstätte des TSV 1860 München bis zum Umzug ins Olympiastadion (später Allianz Arena).
  • Zwischenzeitliche Nutzung: Auch von anderen Vereinen genutzt, darunter der FC Bayern München für Amateur- und Jugendspiele.

Heutige Nutzung:

  • Heimspielstätte: Derzeit Heimspielstätte des TSV 1860 München (3. Liga), der zweiten Mannschaft des FC Bayern München (Regionalliga Bayern) und des Türkgücü München (Regionalliga Bayern).
  • Kapazität: Nach mehreren Umbauten und Sicherheitsauflagen beträgt die Kapazität aktuell rund 15.000 Zuschauer.
  • Beliebtheit: Aufgrund seiner zentralen Lage und der Nähe zu den Fans erfreut sich das Stadion großer Beliebtheit.

Besonderheiten:

  • Traditionelles Stadion: Das Grünwalder Stadion gilt als traditionelles Fußballstadion mit einer besonderen Atmosphäre.
  • "Sechzger-Stadion": Bei vielen Fans immer noch unter diesem Namen bekannt.
  • Umstrittene Sanierung: Die Sanierung des Stadions war in den letzten Jahren ein viel diskutiertes Thema.